Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Technik & Tuning
Carreraristi Blogs: Tuning 917
joschi

Die Vorderachse, Teil 1

12.01.13, 16:56
Technik & Tuning » Tuning 917 » Die Vorderachse, Teil 1

Die VA ist zwar nicht ganz so wichtig wie der Grip an der HA, trotzdem sollte man den Einfluß der VA auf das Fahrverhalten nicht unterschätzen. Läuft die VA wie hier mit, sollte sie selbstverständlich möglichst leicht laufen; die Vorderräder sollten möglichst wenig Widerstand bieten. Die C-VA ist leider das genaue Gegenteil. Man kann zwar auch die C-Achse verbessern, indem man die Vorderräder rundschleift und sie anschließend mit Klarlack versiegelt. Man kann auch den Leichtlauf dadurch erhöhen, dass man die Achse an den Stellen, an denen sie in den Lagern liegt, poliert. Der Aufwand ist aber beileibe nicht geringer als nachfolgend beschrieben und das Ergebnis lange nicht so gut. Der derzeitig bei D 124-Autos verwendete VA-Halter bietet (zufällig oder gewollt; keine Ahnung) die Möglichkeit, Kugellager ohne Bund für 3mm-Achsen einzubauen, siehe Bild 1; auch wenn der Halter beim 917 wieder anders ist als bei Porsche 911 und Audi R8. Meine Kugellager habe ich von Frankenslot bezogen, es gibt sie aber auch anderswo. Schon das alleine ist eine deutliche Verbesserung im Zusammenspiel mit der verwendeten 3mm-Achse. Die ist gerade. Montiert werden darauf 3mm-Töpfchenfelgen von Slotdevil mit entsprechenden Felgeneinsätzen; die sind rund. Ein Wort zu den Rädern: Natürlich soll die Optik des 917 erhalten werden. Am liebsten hätte ich statt der Töpfchenfelgen mit Einsätzen richtig passende Designfelgen eingebaut; die gibt es aber für den 917 leider nicht, jedenfalls nicht derzeit. Bei ähnlichen Umbauten habe ich Sakatsu- oder TT-Designfelgen verwendet, ein Beispiel dazu in Bild 7. Zurück zum Einbau: Ich stecke die Kugellager lediglich in den VA-Halter ein. Man kann sie auch (aber bitte nur sehr vorsichtig) verkleben; aber dann am besten mit eingebauter Achse, damit sie auch richtig parallel ausgerichtet sind. Die Original-VA erscheint mir etwas zu breit; die Räder etwas zu groß. Die VA misst außen 76,6 mm und ist damit breiter als die HA (76 mm). Meine Achse wird deshalb höchstens 75 mm breit. Die Originalfelge hat einen Durchmesser von 17,4 mm, das ganze Rad hat 25,5 mm. Mein Rad wird 24,5 mm Durchmesser haben. Kleiner geht nicht, soll ja noch mitlaufen. Bild 2 zeigt die Vorderradfelge auf der Reifenschleife. Warum? Nun, die felge hat außen einen Rand. Der soll weg. Zum einen, damit der Reifen ganz nach außen kommt und zum anderen, damit aus optischen Gründen zwischen Reifen und Felgeneinsatz so wenig Platz wie möglich ist. Wird mit der Feile einfach weggeschliffen, Bilder 3, 4 und 5. Die andere Felge natürlich genauso, ist klar. Zum Schluß wird die Felgen auf einem Schleifklotz angerauht, weil sie mattschwarz lackiert werden. Ich hoffe, dass die Farbe hält.