Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Technik & Tuning
Carreraristi Blogs: Zeitgeist in der Flasche

Zurück zum großen Bild

23.01.09, 08:25
Technik & Tuning » Zeitgeist in der Flasche » Zurück zum großen Bild

Was haben Bruce Willis in "Sixth Sense" und ich gemeinsam.

Nein, wir haben nicht die selbe Ehefrau ... wir reden mehr oder weniger beide an der Welt vorbei. Seine Entschuldigung ist, dass er tot ist ...


Ich merke erst jetzt, dass die Welt da draußen  kein Verständnis hat für die Schönheit eines Unterprogramms, dass seine Aufgaben mit einer Leichtigkeit erfüllt als würde es der Schwerkraft trotzen, mit einer Leichtigkeit und Eleganz, um die Elevinnen es beneiden.

Und auch kein Verständnis für die Abscheu, die einen befällt, wenn man feststellt, dass das Ergebnis der gestrigen Nachtschicht nichts als ein Stück Spaghetti Code (, das den Namen wirklich verdient ) ist und sich sein hässliches Abbild so eingebrannt hat, dass selbst  das Beschmieren des Monitors mit Tomatensoße diesen Anblick nicht auslöschen kann. 

Und kein Verständnis für die Ästhetik mit der Bits und Bytes ihre Bahnen ziehen, so wie die Affen in "Die Wüste lebt" oder so ähnlich.


Also gut, keine langweiligen technischen Details mehr, versprochen.


Also, wenn man die Daten von der Black Box analysieren will, ist ein ICR echt hilfreich. (Ich sagte nur keine langweiligen technischen Details mehr). ICR ist weder ein ICE im Regionalverkehr noch der Anfang des Numemrnschildes eines kleinen Landkreises im Westerwald, sondern ein ...  


Ok, ich merke schon, langweilig ist auch im Ei des Behälters. Selbst schuld, jetzt werdet ihr nie erfahren, wie man 8 Sensoren abfragt, obwohl man eigentlich nur Zeit für 2 eingeplant hat, und das OCR und ICR eine effiziente Lösung, des Datenleseproblems erlauben und dass das Prellen eines Drehencoders nicht so leicht weg zu bekommen ist, wie man denkt. Ihr werdet schon sehen was ihr davon habt. Da steht man den ganzen Tag in der Küche und ... Ähhhh, Tschuldigung ....


Also zurück zum großen Bild.


Der Rundenzähler läuft rund und man kann auf sein Zählen zählen. Was das Tankfeature anging war ich anfangs skeptisch. Aber es zeigt sich als überraschend spielbar. Ich dachte erst, das Fehlen des Blinkens und Stotterns sei ein Manko, aber so muss man hin und wieder auf die Anzeige schauen und den Tankstand überprüfen, sonst ist die Überraschung gross, wenn das Böööp kommt und man mit Schrecken feststellt, dass die laufende Zieldurchfahrt nicht gewertet wurde. 


Wie der Gärtner weiss, ist das Zuschauen beim Wachsen der Dinge sehr befriedigend und genau so ist es, wenn beim Nachtanken der Balken langsam wächst und man sich entscheiden muss ob man schon los fährt, um noch vor dem heranpreschenden Konkurrenten aus der Boxengasse zu kommen oder ob man lieber wartet bis der Tank voll ist, aber sich dann hinten einordnen muss. Eine Mischung von D132 und dieser Lösung wäre perfekt. Na ja "schau ma mal", irgendwann muss ich ja auch bei D133 weiter machen..


Mit einer Hardwareänderung rechne ich nicht mehr, ich könnte also das "Final lLayout" machen. Die einzige Rz Baustelle ist die analog Geschichte, aber die interessiert mich eigentlich zu wenig, da muss ich jemanden zum Testen suchen, am besten mit Mac.


"Reden ist silber ..." und so habe ich mit dem Kommunikationsprotokoll angefangen. Ich habe mich entschlossen ein Superset (das ist kein tolles mehrteiliges Service vom Shoppingsender, sondern eine Obermenge. Das sind nicht viele Kellner, sondern einfach mehr als das Original, eine Erweiterung des Originals, so wie ich mich im Laufe der letzten 20 Jahre erweitert habe), des Carrera Protokolls zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass man den Rz. ohne weiteres mit einer Carrera kompatiblen Software verwenden kann. Und der Programmierer, wenn er Muse hat und sie nicht gerade mit Küssen beschäftigt sind, die Features einfach nachrüsten kann.


"... und Schweigen ist gold" und so endet dieser Blog nach seiner vierten Ausgabe. 

Vielen Dank fürs Lesen.


Übrigens, der Wolf hat sich noch immer nicht gemeldet. Rotkäppchen sagt zwar, "sie wisse auch nicht wo er ist und sie habe ihn auch schon lange nicht mehr gesehen". Aber sie hatte so einen Schuld bewussten Blick als sie das sagte.


Tomegger am 09.03.09 um 20:54
Unterhaltung
Wirklich lustig geschrieben, Deine Blogs. Sehr unterhaltsam (auch wenn Dir der Rest der Welt kaum folgen konnte).
am 26.01.09 um 15:54
Vekaufen ?
Verkaufen lohnt nicht. Für mich macht es keinen Sinn wegen 500 Euro, ein Gewerbe anzumelden, sich mit CE und Co auseinanderzusetzen, sich mit Garantiefällen, Einkauf und Produktion zu beschäftigen usw.. Zuviel Stress zu wenig Fun. Wenn jemand die Infrastruktur und das Interesse hat, ist das etwas anderes, aber ich habe weder das eine noch das andere. Wenn überhaupt, gibt es irgend wann einmal ein Nachbauanleitung, einen programmierten Controller und eine unbestückte Platine, die ich als Service "weiterreiche". Aber vorher, werde ich das mit etwas unkomplizierterem testen. Da bleibt vorerst nur eins: Nimm es als Anregung und mach Dein eigenes Rz-Projekt ? mfg SH
kjanke am 23.01.09 um 11:16
verkauf...
doch mal was von dem Zeug...
Wolfshund am 23.01.09 um 10:40
Rotkäppchen...
Als ich bei der Polizei war und eine Vermisstenanzeige für meine Vetter aufgab, teilte mir ein sehr auskunftsfreudiger Beamte mit, dass Rotkäppchen den Gerüchten zu folge ein Wolf-fressender Vamp sei, man ihr aber nichts nachweisen könnte..... Ich mach mir große Sorgen um meinen Vetter, dass einzige das mich davon abhält, selbst nach ihm zu suchen, sind diese Blog Einträge die ich mit Spannung erwarte. Ebenso die Hoffnung, dass sich ein Programmierer findet, der beim original X-Lap ein Rundenzeitenprotokoll einbaut.