Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Technik & Tuning
Carreraristi Blogs: Zeitgeist in der Flasche

Anfang auf chinesisch ? Ein - Lei - Tung

02.01.09, 15:25
Technik & Tuning » Zeitgeist in der Flasche » Anfang auf chinesisch ? Ein - Lei - Tung
Rundenzähler die unendliche Geschichte.
Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, so gibt es auch bei Rundenzählern scheinbar nie den, den man gerade braucht. 
Und so reift der Gedanke sich einen solchen zu bauen. Denn wie schon Loriot sagte, "dann hat man was Eigenes". Und bei was Eigenem, kann man das "was nicht passt, passend machen".
Immer noch da ?
Die Frage,  die auch schon Robert Lembke immer als erste stellte, ist: "welches Schweinderl hätten Sie denn gerne" ?
Die Farbe des Schweinderl ist in diesem Falle eher egal, aber das "Schweinderl" sollte schon mal mit allen digitalen Carreras zusammen arbeiten. Und da ich Dualumbauten habe, auch mit den analogen Bahnen und bei der Gelegenheit auch noch selbst erkennen, ob gerade analog Betrieb herrscht und analog ob gerade digital Betrieb herrscht.
Eigenständig sollte er, der Rundenzähler, sein, nicht zwangsweise bodenständig, man sollte ihn ja auch irgendwo einbauen können (den Rundenzähler,nicht das Schwein) und nicht nur auf den Boden stellen. 
Ohne PC sollte er arbeiten, aber auch mit. Daraus folgt USB und LCD sollte er haben und damit etwas Licht ins Dunkel kommt, sollte diese hintergrundbeleuchtet sein (das LCD, USB nur für den, Spass am Modding hat).
Festzustellen ob "Forrest nun wirklich rennt" oder eher schreitet ist natürlich auch Aufgabe eines Rundenzählers, ebenso wie das Überprüfen, ob die Strecke Rund ist und jeder immer wieder zum Ausgangsort zurückkommt, obwohl dessen Erörterung, eher ins philosophische Quartett gehört.
Apropos Quartett mindestens vier Spuren sollte der Rundenzähler verwalten und das auch im Digitalbetrieb. 
Und weil das Benzin gerade billig ist und man die Gelegenheiten nutzen soll, wenn sie sich bieten, sollte es eine Tankfunktion geben, in analog und digital natürlich.
Apropos bieten,, was bietet sich bei der Gelegenheit noch an. Zwischenzeiten, bieten sich noch an und so wie ein Kleinkind das Papa sagen kann auch meist kurz darauf Mama sagen kann, so kann, wer Zwischenzeiten sagen kann auch Geschwindigkeitsmessung sagen.
Und da bei zu hoher Geschwindigkeit ein Ticket fällig ist sollte man es auch zustellen können und deshalb sollte es zumindest Fahrerkürzel statt Nummern geben. Haben ja schliesslich alle Namen hier und sind ja keine Geister. Apropos Geister, Die Anzahl der Ghostcars sollte man wählen können, so dass nicht jedes den Rundenzähler triggert und das Ergebnis verfälscht.
Apropos falsch, es ist falsch wenn ihr glaubt, dass noch was kommt ausser dem Hinweis, dass es mehr Infos unter  Rundenzählerprojekt gibt.
Falls es doch jemand bisher geschafft hat, und keine massiven Proteste auftreten, drohe ich eine Fortsetzung an, die beschreibt welche Features es wie geschafft haben umgesetzt zu werden ...
Lucky65 am 23.02.09 um 09:12
Machst dir
ja ziemlich viel Arbeit mit der Zeit- u. Rundenerfassung. Das wäre mir zu aufwendig.
chris912 am 04.01.09 um 16:51
super!!!
mehr als super kann man schlecht sagen...
aco am 04.01.09 um 12:51
Mein Respekt!
Da hast Du es mal wieder geschafft ein tolles Projekt auf die Füsse zu stellen. Ich bin auf jeden Fall brennend interessiert und beneide Dich um Deine Kenntnisse! Die Programmierung würde mich interessieren - um mal einen Einstieg in die hardwarenahe Programmierung zu bekommen.
Tomegger am 03.01.09 um 23:55
Boah, der Hammer!
Deine Homepage ist echt der Hammer! Was Du da alles rausgefunden hast und uns allen zur Verfügung stellst, ist echt unglaublich. Ganz großes Lob und vielen Dank!
herbie*53* am 03.01.09 um 19:17
G E N I A L
Hi, erstmal ein großes Lob. Der Blog ist super und wenn er nicht weitergeführt wird, auch nicht so schlimm. Hab Deinen Webauftritt gleich mal als Lesezeichen gespeichert und muss sagen echt genial. Wenn ich mit meiner Bahn fertig bin, möchte ich auch einen Rundenzähler. Ich denke da die ganze Zeit schon an einen RedBull-Bogen mit Lichtschranke und selbst Programmierter Anwendung in Delphi. Aber die Variante von Dir ist einfach der Hammer. Vielleicht stellst Du auf deiner Internetseite einen detaillierten Baubericht ein, dass der ein oder andere nachbauen kann. Viele Grüße Chris
am 03.01.09 um 10:53
Antworten
Danke für die vielen Kommentare. Zu den Fragen: Robert Lembke war Quizmaster, wenn ich mich richtig erinnere in Schwarz Weiss, und es handelte sich um Porzellan Schweinderl, die mit 5 Mark Stücken gefüttert wurden. Mark das war ..... Der jetzige Stand wurde nach 2,5 Wochen plus 1 Woche Warten auf die Platine erreicht. Ich habe keine US Cars, aber ich wüsste nicht, warum es dort anders sein sollte. mfg SH
ingoh am 02.01.09 um 18:02
Sehr schön!!
Da nimmt mir einer die Arbeit ab, denn genau darüber denke ich gerade nach. Perfekt!!
ulitrettin am 02.01.09 um 17:35
Hallo Brumbär
deine Seite ist sauber gemacht mit vielen Infos. @Seth; das Display vom Digital-RZ ist 8cm mal 6cm. Gruß Ulrich
Seth am 02.01.09 um 17:07
Displaygröße?
Das Display in der Flasche dürfte 5cm breit sein. Weiß jemand, wie breit das Display im Carrera RZ ist?
Besters am 02.01.09 um 16:04
Stephan
Wer Deine Site kennt, weiß, wie Du tickst. Dieser Blog beginnt genau so perfekt, wie Deine anderen Projekte. Nicht nur Deine iLap, Deine diversen elektronischen "Gimmicks" (Sorry), Alles SEHR durchdacht ! Endlich mal Tiefgang. Bitte weiter so !
Residentrave am 02.01.09 um 15:48
Einfach nur Klasse !!!
Mach weiter so, vor allem mit der Beleuchtung der Autos und D133. Geht es auch mit den digitalen Autos US-Cars die über keine Beleuchtung verfügen zwecks Nachrüstung. Habe dich auf meiner HP in die Linkliste aufgenommen.
bigbalu am 02.01.09 um 15:42
Bitte mehr!!!
Sehr geiles Projekt! Sehr schön umgesetzt! Sieht nach sehr viel arbeit aus! Ein toller Text dauzu! Wären doch nur alle Blogs so! Eine Fortsetzung halte ich für angebracht ;-) Bitte mehr solche Blogs!!!
Maverick am 02.01.09 um 15:41
Hute Idee
Hast du für den Rundenzähler lange gebraucht ?
loehni am 02.01.09 um 15:32
na das...
..nenn ich mal einen gelungenen Blog! (zumindest wenn er weitergeführt wird). Erfrischend geschrieben, genial in der Technik (ok...manches musste ich zweimal lesen um einen Sinn zu erkennen). Nur werden sich einige Fragen: "Wer zum Geier ist Robert Lembke" und "von welchen Schweinderln redet er da".....