

Aston Martin young Driver
Hallo zusammen,
ich habe mich an meinem ersten Wagen mit Decals vom Doc getraut.
Karosserie wurde angeschliffen, Grundiert und dann Weiß lackiert.
Mehrere Schichten Weißer Lack waren nötig da ich ständig anschleifen musste weil mir dummerweise immer wieder der Lack anfing ein zu reißen..... Tamiya Lacke ab in die Tonne und herkömmlichen Autolack genommen, jetzt gehts.
PS: die Tamiya Lackierständer waren Ihr Geld wert und eine Riesen Hilfe!!!
ohne die hätte ich nichts so hinbekommen!
2-3 kleine Schönheitsfehler habe ich allerdings dann doch hinbekommen:
1. Rote streifen am Kofferraumdeckel gehen nicht bis zur Stoßstange runter...
der erste ist mir leider auf halber Strecke abgerissen.
2.ein Kotflügel Sponsor fehlt
den hab ich nicht mehr von meinen Fingern bekommen..
3. Die Startnummer auf der Biefahrertür ist nicht gerade, sieht eher nach einer 1 anstatt der Nummer 7 aus.
Für die nächsten Modelle werde ich mir noch nen Satz Plastik Pinzetten besorgen, das Metallding von mir hat die Decals nicht greifen können und ich musste alles mit den Fingern Auftragen.....
Ich denke mit einer passenden bzw. geeigneten Pinzette wär der Erfolg noch größer geworden.
Die Roten Declas für den Young Driver kann man übrigens Super mit Feuerrot von Revell nachfudeln:
Die Schnauze, der Große Lippenstift bei dem Aston sind von mir in 4 Teilen aufegbracht worden, die ecken wurden mit Feuerrot auf nem kleinen Pinsel nachgetupft, ebenso kleinere stellen an der Haube und den Dachkanten seitlich.
Mittlerweile sind 3 Schichten Klarlack drüber und weitere folgen.
Einmal werde ich den Lack noch anschleifen weil mir die Oberfläche noch nicht gefällt.
Alles in allem bin ich mit meinem Ergebnis bislang zu frieden.
Prilwasser, ein Pinsel zum Glattstreichen der Decals und der Fön meiner Frau sind nun meine neuen Freunde!
In den Nächsten Tagen folgt das Cockpit, Fahrer etc.