Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Bastlerecke
Carreraristi Blogs: Hugos Bastel-Blog
Hugo2

Porsche 911

12.11.11, 20:30
Bastlerecke » Hugos Bastel-Blog » Porsche 911

Hallo

 

in den letzten Tagen habe ich den Porsche 911 meiner Schwester, der schwer von Kampfspuren gezeichnet war, umlackiert. Sie wollte ihn in grün mit schwarzen Streifen. Das Ganze war meine erste Lackierung und es lief eigentlich erstaunlich gut, hätt ich nicht gedacht :)

Lackiert hab ich mit der Airbrush und die Farben sind von Revell.

Mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden, auch wenn es noch nicht perfekt ist. Ich glaube ich hab zu viel grüne Farbe aufgetragen und zum Abkleben muss ich mir ein besseres Klebeband holen, die grüne Farbe ist nämlich leider drunter gelaufen.

Das nächste Modell ist aber schon in Arbeit, diesmal wirds ein Ford GT 40   :)

Hugo2 am 25.11.11 um 15:56
Hey Martin
also ich hab Karosserie nass abgeschliffen bis die alte Farbe weg war und dann eine dünne Schicht Grundierung aufgertragen. Nachdem das trocken war wurden mehrere Farbschichten aufgetragen und zum Abschluss hab ich noch zum Schutz des ganzen drei Schichten Klarlack aufgetragen. Was ich so gelesen hab, ich gehöre ja auch noch zu den Anfänger in diesem Bereich, sollte man auf jeden Fall lieber mehrere dünne Schichten auftragen, als zu viel Farbe auf einmal aufzubringen. Aber such am besten mal ein bischen im Forum, da findet man schon ein paar hilfreiche Infos zum Lackieren :)
schubi63 am 25.11.11 um 11:26
Cool!
Ich will in den nächsten Tagen auch meinen ersten (Airbrush-)Versuch mit einem Porsche starten... Wie hast Du denn die Karosserie vorbereitet (abgeschliffen, entfettet) ? Hast Du das Auto auch klar lackiert/ "versiegelt"? Gruß, Martin.
ProXDaniel am 13.11.11 um 15:32
Besser als das Original.
Nunja, Perfektion hin oder her, auf jeden Fall endlich mal ein schöner 911er. Die Farbwahl von Carrera (rot, weiß, silber) für dieses Modell ist ja nicht so prickelnd.
speedking am 12.11.11 um 23:05
"besseres Klebeband holen"
Hallo Hugo, ja es sollte schon, zumindest für die Feinheiten, Klebeband aus dem Modellbaubereich sein. Nur zum abdecken reicht auch das normale (günstigere) Malerband. Die Farbe lieber in mehreren Gängen mit zwischetrocknen und dünneren Schichten auftragen. Geduld ist beim Modellbau sowieso (leider) Pflicht ;-) Schwierige Muster lieber auf einem Schrottauto "üben". Ich hebe für so was immer etwas "Plastikschrott" auf... Ansonsten... es ist auch hier noch kein Meister vom Himmel gefallen! Das wird mit jedem Auto besser! :-) Gruß Uwe