

Bau Doku
Bau Doku von einem Epson NSX
Bau Doku
Hier beschreibe ich den Aufbau eine Slotcar in allen Schritten!!!
Schritt 1: Auswahl des Bausatz
Am Anfang steht die Auswahl des Modell es. Da kann man nach bestimmten Punkten vor gehen, aber das ist geschmacks Sache. Das ist jedem selbst überlasse.
Ich hab mich für ein Honda NSX entschieden.
Schritt 2: Fahrwerk (Chassi) Auswahl
Wenn man das Modell dann hat kann Maße genommen werden wie der Radstand und der Raddurchmesser. Nach dem man das gemacht hat kann geguckt werdenwas für ein Chassi verwenden, werden soll z.B Schöler oder Plafit. Ich hab mich in diesem Fall dafür entschieden den aus Alu-Guss bestehenden Unterboden des Bausatzes zu verwenden. Da ich die Bodenplatte schon hatte habe ich nur von Schöler Achsenhalterung, Achsen, Räder, Motor und so weiter einzeln bestellt.
Schritt 3: Maßnahme
So als ich dann alle Teile bekommen hatte, habe ich mir Gedanken gemacht wie ich das auf die Bodenplatte bekomme. Zur Vereinfachung habe ich mir eine Zeichnung gemacht, wo ich alle Teile an ihren Platz gezeichnet habe. Da konnte ich vordem zusammen bauen sehen ob es passt oder wo ich noch was ändern muss. Dann hab ich alles probe halber zusammen gebaut. (Siehe Bild)
So hier sieht man ganz gut wo noch was gemacht werden muss:
1. Das Loch für den Leitkeil
2. Aussparungen für die Karosseriehalter
3. Ausklinkung für das Spurzahnrad
4. Bohrungen für Schrauben (zu verschrauben auf der Bodenplatte)
Aber ich muss zugeben das die Zeichnung nicht ganz richtig ist (von den Maßen her ), weil man halbe Millimeter schlecht Zeichnen kann, aber zum planen reicht es aus.
So wenn man das jetzt zum fahren gebracht hat kann man damit beginnen es schön aus sehen zu lassen.
Schritt 4: Hochzeit
Die Hochzeit nennt man den Vorgang, wo Karosse und Chassi zusammen kommen. In diesem Fall musste ich die Karosseriehalter auf das Chassi schrauben und an der Karosse festkleben. Hier bei gib es auch verschiedene Arten zum festmachen, aber das ist auch jedem selbst überlassen.
Hier sieht man wie ich die beiden Teile vorbereitet habe.
Hier sieht man wie ich es ausgerichtet habe, also mit Klebeband und an den Seiten mit Paterfix. Bei den zusammenkleben muss darauf geachtet werden, dass alles gerade ist und winklig.
Schritt 5: Fahrbereit machen
Hier habe ich als erstes die Vorderachse und die Hinterachse ausgerichtet und die Achsenhalter angebaut. Dann musste ich noch für den Leitkeil und das Spurzahnrad eine Ausklinkung in das Chassi sägen. Danach hab ich die Achshalter fest geschraubt und den Leitkeil zusammengebaut und anschließend angeschraubt. Jetzt musste ich nur noch Motor und Motorgegenhalter anschrauben und an den Motor zwei Kabel anlöten und in den Leitkeil stecken. Schon konnte ich zur ersten Testfahrt schreiten. Wo mir dann aufgefallen ist, dass ich noch ein paar kleine Sachen einstellen musste z.B Straßenlage und hinten noch was von Chassi abschleifen muss das er nicht aus der Steilkurve fliegt. Als ich das alles hatte, hab ich noch vorne ein paar Karosserieteile angeklebt und die Dauerbeleuchtung eingebaut.
Schritt 6: Chassi und Felgen lackieren
Das Chassi ist in Mattschwarz lackiert. Dafür musste ich alle Bauteile abbauen und nach dem lackieren wieder zusammen bauen. Die Felgen musste ich noch grundieren, dann habe ich sie Schwarz glänzend gesprüht. Nachdem die Felgen getrocknet waren, habe ich noch die Radmuttern rot gemalt, Aufkleber angebracht und Bremmsscheiben angemalt und eingesetzt.
Das lackierte Chassi!!!
Die fertigen Räder mit Bremsscheiben!!!
Schritt 7: Karosse lackieren
Hier bei hab ich erstmal alles abgeklebt und die Hinterscheibe schwarz lackiert. Dann hab ich das so abgeklebt, dass ich nur die Flächen lackierthabe, die blau werden sollten. Nachdem hab ich alle Teile und die Karosse blau lackiert. Als das getrocknet, war hab ich die meisten Sachen schon angebaut und die Abziehbilder die blau und weiß getrennt aufgeklebt. Dann wusste ich wo ich noch nach lackieren muss. Auf den folgenden Foto ist es noch nicht nach lackiert!!!
So Ausgebessert ist alles und überarbeitet. Dann habe ich noch auf dem Dach und auf der schwarz lackierten Fläche etwas ausprobiert. Nachdem das dann gut ging, habe ich gleich die Klebebilder aufgeklebt.
Schritt 8: Innenraum und Licht einbauen
Das ist immer der Schritt der am schwersten ist, weil ich den Innenraum anpassen muss und das mit viel weg schneiden von den Ecken und Kanten zu tun hat. Wenn dann wieder was weggeschnitten ist, muss immer probiert werden, also mehrere male zusammen- und auseinanderschrauben. Aber irgendwann passt es dann, dann muss es nur noch angemalt und eingebaut werden. Bei dem einbauen der Teile, gib es dann noch ein schweren Punkt und das ist der Fahrer. Bei diesem hatte ich noch ein alten, wo die Arme dran geklebt werden müssen. Da kann ich nur empfehlen, kauft einen Ganzen, das spart viel Arbeit.
Jetzt noch zum Licht, dass ist eine Dauerbeleuchtung von Over Drive Slotservice, die ich nur empfelhen kann da sie schön klein- und leicht zusammen zubauen sind. In den folgenden Bild ist der Innerraum und die Schaltung nur eingelegt.
So bei diesem Bild (unten) sieht man die Beleuchtung mit eingebaut und alles befestigt.
So nach dem alles eingebaut war, haben ich noch alle Klebebilder aufgeklebt und das sieht jetzt so aus.
Fertig sieht er dann so aus!!! Geschafft
Hallo Respekt vor deiner Arbeit und dem Ergebnis. Aber dein Auto hat keinen Karowackel oder ähnliches, gerade das sind eigentlich die Stärken gängiger Metallchassis. Nur ein schweres Fahrwerk ist nicht gerade ein positives Merkmal. Hast du dein Auto mal gewogen? bis dann Frank
Da hast du dir ja richtig mühe mit gegeben! Sieht toll aus und die Beschreibung ist auch super! Danke und mach weiter so!
Sieht spitze aus die Karre und ist auch eine spitzen Anleitung! Wirklich toll geworden. Freue mich auf weitere Blogs von Dir.
einfach Klasse aus. Man sieht das du dir richtig Mühr gegeben hast. Weiter so!!!!!
puh gut frage also so bestimmt 1-2Monate mit sicherheit!!! Fahren lässt er sich richtig gut für ein Slotcar ohne Magnet, dass kommt warscheinlich vond der Bodenblatte aus Aluguss!!!
Wie lange hast du daran gesessen? Wie läßt er sich fahren?
werd das auch mal ausprobieren sehr schön gemacht
Hallo Frank, dass das Metallchassis nicht das beste ist für das Gewicht´da hast du recht; ABER ich sage mal so die lassen sich gut bearbeiten und das Gewicht ist ja über die ganze Fläche verteilt, dadurch ist die Balance gut!!! Es wiegt 250g ist zimlich schwer, aber wie gesagt es fährt gut. Und in großen und ganzen sind die großen Modell eogentlich sehr gutmütig was das fahrverhalten angeht. Danke für den Beitrag MFG Christian