

Porsche 911 S Coupé 2,4l für die GO!!! umgebaut
Da nicht ein Chassis meiner CarreraGO!!! Autos passte, habe ich mir einen günstigen Peugeot 307 gekauft. Er diente als Sponsor für das Chassis.
Als erstes habe ich das Modell des Porsche zerlegt. Anschließend habe ich den Peugeot demontiert und das Chassis zwischen Motorhalterung und Leitkiel getrennt. Die beiden Chassisteile habe ich mit 2,5 mm Bohrungen versehen. Zum Verbinden der Chassisteile habe ich ein Aluminiumblech 25 x 17 x 3 mm angefertigt, mit vier Bohrungen versehen und zwei Bohrungen als Langlöcher ausgearbeitet (so kann ich mit dem Chassis noch den Peugeot fahren). Um die Karosserie und das Chassis zu verbinden, mußte vorne im Chassis ein neues Loch gebohrt werden, hinten wurde ein Langloch gefertigt. Die Chassisbreite wurde um ca. 5 mm verschmälert, Front- und Heckbereich wurden am Bandschleifer und mit Schlüsselfeilen an die Karosserie angepasst. Auch die Vorderachse mußte um 5 mm gekürzt werden. Felgen und Reifen des Peugeot wurden mit denen eines Minis getauscht, sodass der Durchmesser der Felgen und Reifen besser zum Auto passen. Trotz der kleineren Reifen mußte ich noch die Radkästen schleifen. Bei der ersten Probefahrt wurde schnell klar, dass die Magnethalterung auf den Schienen schleift. Mit Dremel und Schlüsselfeile konnte schnell Abhilfe geschafft werden. Da die Karosserie aus Metall und somit schwer ist, drückte der Leitkiel unten auf den Slotgrund. Also auch hier dremeln und entgraten. Jetzt fährt der Porsche 911 S Coupe 2,4l, Baujahr 1971, recht ordentlich (könnte etwas schneller sein). Fliegt auch selten ab, was sich bei einer höheren Geschwindigkeit schnell ändern könnte. Deshalb überlege ich noch, ob ich nicht einen stärkeren Motor einsetze.
Bearbeitungszeit: 7,5 Stunden; Kosten: 13,50 (Peugeot 10,00 , Porsche 3,50 ).
Oben ein paar Bilder des Umbaus.
der Porsche sieht richtig klasse aus.
danke für die Blumen!
Sieht echt super aus, der Flitzer!
Dank für das Lob!
sache ist echt geil geworden porsche ist halt porsche weiter so gruss
Hi clint0815, woher kennst du das Auto? Von meiner Internetseite oder aus dem GO!!!Forum?
Hi pet-tho, habe nun an den vorderen Felgen den Bund abgeschliffen, das Chassis geschliffen und anstelle der Mini-Reifen O-Ringe aufgeklebt. Außerdem habe ich das Auto noch 2-3 mm tiefer gelegt. Bilder folgen in Kürze. Gruß Thomas
ich kenne das Auto auch irgend wo her:-)
das es reicht die Felgen zu bearbeiten, damit der Wagen nach der Aktion noch gut läuft kannst du die Achse auch in ein Messingrohr stecken bevor du alles verklebst, dann läuft die Achse besser und du mußt sie nicht gängig machen. Hinten kannst du den Felgenbund noch etwas abschleifen da wäre das genug da dort ja nicht viel fehlt.
Hi pet-tho, meinst du nicht, dass es reichen wird? Sonst komme ich auf deinen Tipp zurück.
Bund an der Felge kürzen ist immer das Erste wo man machen kann, wenn ich mir die Bilder so ansehe wird das in dem Fall aber wohl nicht ausreichen.
Danke für eure Rückmeldung und Anregungen. Das mit den zu breiten Reifen vorne stört mich auch etwas. Meine Überlegung war, den Bund an der Felge etwas zu schleifen. Sollte das nicht reichen, werde ich das nochmalige Kürzen der Vorderachse in Betracht ziehen.
Ist ein sehr interessanter Umbau. Ich hab bisher nur einen Scaletrix Astra auf Carrera Digital umgebaut. Hat ca 4 Stunden gedauert.
Der Umbau ist nicht schlecht, nur das die Reifen seitlich übertehn gefällt mir nicht, ich kürze in solchen Fällen immer die Achsen und passe das Chassis an, du müsstest vorn halt Neue Achslager einbauen, Einfach geht das zB mit Heisskleber, Untergrund aufrauen Und Mit Heisskleber einen Korpus um die Achse schaffen der mit dem Chassis fest verbunden ist und dann Achse raus und mit dem Dremmel bearbeiten, dann gekürzte Achse einbauen und Fertig, sieht dann um Welten besser aus. Hinten könnt man es evtl lassen, wobei man da auch noch nen mm rausholen könnte.
Danke!