Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Technik & Tuning
Carreraristi Blogs: Eigenbau Slotcars: '73 Dodge Challenger
aco

Die Karosserie

01.06.08, 14:51
Am Anfang ist die Idee - ein Fahrzeug aufzubauen, dass es so auf einer Carrerabahn noch nicht oder im falschen Maßstab gibt. Dies war zumindest die Motivation bei mir. Alte amerikanische MuscleCars haben es mir schon lange angetan und da lag es nahe, nach einem verfügbaren und bezahlbaren Modell Ausschau zu halten. Es wird schliesslich mein erstes Slotcar-Modell, da kann und wird sicher einiges schiefgehen.

Wie man auf dem Bild sehen kann, ist der Aufbau der Karosserie aus dem Modell, recht einfach - mit den noch vorhandenen Bauteilen, wie Motorraum, Fahrwerk und Interieur befassen wir uns nicht weiter. Dies brauchen wir für ein Slotcar nicht.

Die Bemalung wird mit eines der aufwändigsten Zwischenschritte zum fertigen Modell. Gerade dann, wenn man so verrückt ist - gleich das erste Modell in einer Mehrfarblackierung zu erstellen, dessen Trennlinie dazu nicht einmal gerade, sondern der Karosserie angepasst in geschwungener Form erscheinen soll....

Auf dem ersten Bild sieht man auch zugleich den kapitalen Fehler beim Aufbau einer Karosserie:
Man sollte die Lackierungsarbeiten wirklich, wirklich abgeschlossen haben, bevor man sich mit dem Zusammenbau bzw. weiteren Aufbau beschäftigt. Man siehe sich den Holm der A-Säule an, dessen silbere Lackschicht ohne die schützende Klarlackschicht sich wieder auflöst...

Aber gut - sagte ich nicht gerade, dass dies mein erster Versuch ist? Dafür ist mir der Überrollkäfig einigermaßen gut gelungen, wie ich finde. Die Karosserie ist nun ordentlich steif.

Die wenigsten Modelle sind von Haus aus für den Einbau von Licht vorgesehen. Ich für meinen Teil fände es geradezu sträflich, auf das Feature Bremslicht und Füllstandswarnung (Digital) zu verzichten, also habe ich die Karosse im wahrsten Sinne des Wortes "aufgebohrt" bzw. "aufgedremelt": Die hinteren Heckleuchteneinlässe sind leider nicht rund - wie man auf Bild 3 schön sehen kann.

Ich habe als Füllmaterial die durchsichtige Klebemasse aus der Heissklebepistole genommen - da kommt das Licht sehr schön diffus durch und ist nicht zu grell. Damit die Masse nicht einfach nur glatt in den Einlässen sitzt, habe ich die auf Bild 5 gut sichtlichen Blenden als eine Art "Maske" verwendet, die ansonsten die Heckleuchteneinlässe bevölkert hätten. Wer genau hinschaut, kann die Struktur erkennen, die diese Blenden in der Masse hinterlassen haben.
Auf dem vierten Bild sieht man in der Innenansicht, das die Masse wirklich im heissen Zustand verfüllt wurde - ich hatte keine Lust, mir 4 passgenaue Stück aus einer Rolle zu sägen - so kann der LED-Halter auch in die noch warme Masse gedrückt werden. Das sind überigens einfach Distanzhülsen (3mm), die ansonsten am Chassis in Verbindung mit den Achsen und Räder Verwendung finden.

Wenn Licht dazukommt, wird es noch deutlicher - aber dazu später mehr. :o)

Wie man in Bild 6 deutlich sehen kann, ist die Bemalung dieser kleinen und kleinsten Strukturen, eine Sache für sich  - die einiges an Übung abverlangt. Ich plane, dem Modell eine gewisse Alterung/Verwitterung zukommen zu lassen. So wird bspw. der Tankdeckel noch ein "Washing" erhalten. Eine Spritspur, die den Lack angegriffen hat, wird es in diesem Zusammenhang u.a. auch noch geben. Alles um dem Modell einen gewissen Charakter resp. Charme zu verleihen. Diese krachneuen, aalglatten Karosserien mag ich in den wenigsten Fällen - aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache...
Lucky65 am 23.02.09 um 09:21
Tolle Beschreibung
des Umbaus. Respekt!
Maverick am 20.02.09 um 17:57
Schöne
Karosserie. Das Orange passt richtig.
Tomegger am 13.01.09 um 23:00
Spannend
Spannendes Thema und super Beschreibung!
reitbemi am 17.11.08 um 23:10
super
thema weiter so
RouteCarrera am 11.06.08 um 13:07
gut
die karosserie sieht gut aus
TomTom am 01.06.08 um 18:24
So sollte ein Blog aussehen
Ich finde dieser Beitrag verkörpert wirklich sinnvoll den Blog-Gedanken hier im Forum. Anstelle x Photos im Forum mit mehr oder weniger Beiträge zu posten, haben wir hier eine schöne übersichtliche Reihe und ein nachvollziehbares Thema. Angesichts des vielen Schrotts im Blog-Teil, muß das mal gesagt werden. Bin gespannt wie es weitergeht....