Meine Blogs
> Neuen Blog erstellen
Technik & Tuning
Carreraristi Blogs: anschluß zusatzeinspeisung
dunkow

Wie wir die Zusatzeinspeisung angeschlossen?

19.12.11, 15:46
Technik & Tuning » anschluß zusatzeinspeisung » Wie wir die Zusatzeinspeisung angeschlossen?
Hallo 
 

ich möchte eine Orginal Zusatzeinspeisung einbauen, aus der Anleitung werde ich nicht schlau.

Hat jemand eine Hilfestellung für mit Foto für mich?

 

Gruß
  dunkow

kilianheitzler am 22.10.13 um 00:58
Zusatzeinspeisung elegant gelöst:
Ich verwende immer nur ein 2-adriges Einspeisungkabel. Dadurch habe ich weniger "Kabelsalat". Ich habe mir mehrere Schienen umgebaut, indem ich die Stromleiter der beiden Spuren (Fahrtrichtung rechts mit rechts und links mit links) mit einem kurzen Kabel und den "klassischen" Kupferkontakt verbinde. Jetzt reicht es, an dieser Stelle nur auf einer Seite das Eispeisungskabel anzuschliessen. Die Eispeisungskabel kann man sich auch leicht selbst herstellen. Benzerath bietet z.B. die Messingkontakte an. Man kann sie leicht an 2-adrige Kabel (z.B. 0,75 Durchmesser)anlöten.
zauberer2210 am 28.12.11 um 17:36
Antwort Zusatzeinspeisung
Wenn Du mit Original - Zusatzeinspeisung das rot/schwarze Kabel mit den Messinglaschen an den Enden meinst, dann steckst Du die 4 Laschen auf der einen Seite an der Anschlussschiene in den SLot von unten rein. Das andere Ende etwa in der Mitte der Strecke wie zuvor beschrieben. Auf die richtige Polung achten ! Wenn Du die Polung vertauschst, funktionieren die Autos nicht. Je nach Streckenlänge solltest Du ggf auch mehrere ZE einbauen. Ich habe ca. alle 3 m eine ZE. Du musst jedoch nicht die original ZE kaufen. Ein normales 4-poliges Kabel 1,5 mm2 macht es auch. Damit kann man auch einen Verteiler bauen oder mit Kabelklemmen herstellen. Gruß Reinhard