

FEB
20
Ralf-Radler
Stand 20.2.2012
20.02.12, 13:47
Bastlerecke » Ralfs Lackier-Blog » Stand 20.2.2012
Habe nun sämtliche Farben lackiert, und die Teile soweit zusammengebaut dass der Klarlack aufgebracht werden kann. Die Teile wurden lediglich mit einem Lötkolben an den Zapfen verschweißt - hält ganz gut.
Die Rundungen am Heck waren gar nicht ganz ohne zum Abkleben. Ich habe zuerst großzügig abgeklebt, dann mit einem Nagelscherchen ausgeschnitten. Dann zuerst kurz mit Braun um ein Unterlaufen zu verhindern, dann mit schwarz.
Sieht cool aus
Sieht schon cool aus... :o) Was meinst du genau mit "...zuerst kurz mit Braun..."??? Wie verhindert man denn das Unterlaufen? Habe nämlich auch manchmal das Problem, daß mir die Farbe unter das Abdeckband kriecht. Dachte da hilft nur ein anderes Abdeckband. Oder wie funktioniert dein Trick mit der braunen Farbe? Gruß J.
Sieht schon cool aus... :o) Was meinst du genau mit "...zuerst kurz mit Braun..."??? Wie verhindert man denn das Unterlaufen? Habe nämlich auch manchmal das Problem, daß mir die Farbe unter das Abdeckband kriecht. Dachte da hilft nur ein anderes Abdeckband. Oder wie funktioniert dein Trick mit der braunen Farbe? Gruß J.
Ich benutze das Abdeckband von Thamiya. Wenn abgedeckt ist, sprüht man die Abklebkante kurz mit der Farbe die unter dem Abdeckband liegt ein. Dadurch wird die Lücke zwischen Band und Karosserie geschlossen, so dass keine Farbe mehr darunter laufen kann. Dann kann man mit der neuen Farbe ganz normal weiterarbeiten. So bekommst du eine saubere Linie hin. Mit dem Thamiyaband bin ich allerdings nicht ganz so zufrieden, da es nicht so gut klebt. Beim nächsten mal versuche ich das Band von 3M - das soll besser sein.