

NOV
20
Hugo2
Ford GT 40
20.11.11, 18:33
Bastlerecke » Hugos Bastel-Blog » Ford GT 40
Hallo :)
Heute ist meine zweite Lackierung fertig geworden, ein Ford Gt 40.
Ich hab ihn wieder mit der Airbrush lackiert. Diesmal liefs auch schon deutlich besser als beim Porsche. Ich hab weniger Farbe genommen und auch ein Modellbauabklebeband. Die Flammen wurden mit Schablonen aufgetragen und der Innenraum wurde mit dem Pinsel angemalt
also mir gefällt er :)
HALLO
Hallo die Lackierung ist mal was anderes,schöne Idee.Ich möchte dir mal ein paar Tips zum brushen geben.Habe mir vor langer zeit auch mal eine gute Airbrushpistole gekauft,der Verkäufer (Profi) sagte damals zu mir die Farbe muß so dünn sein wie Milch!?!?!?Das habe ich nicht glauben wollen,habe es aber schritt für schritt verdünnt und siehe da es stimmt.Du mußt zwar öfter drüber gehen aber es wird einfach besser.Kannst so auch besser in die Ecken und Ritzen Lackieren.Habe gesehen das du mit Revell Farben Lackierst,ich habe dafür immer Tamyja Lack und Auto Lack genommen.Die Revell Farben brauchen immer so lange zum trocknen,und glänzen auch nicht so schön.Noch ein Tipp zum trocknen der Karrosse ,nimm die einen alten Klarsichtdeckel von einen 124 Auto ,mach unten vier Wächeklammern dran,so das der Deckel in der luft steht.Stell die Karrosse so drunter wie in Bild 2 und stell das ganze 24 Stunden auf die Heizund so ist die Karrosse Staub geschützt ,und kann so wunderbar trockenen.Ich hoffe ich konnte dier so ein wenig helfen.Mach weiter so Übung macht denn Meister.Gruß Joachim.
bego131278 am 20.11.11 um 19:49Hallo die Lackierung ist mal was anderes,schöne Idee.Ich möchte dir mal ein paar Tips zum brushen geben.Habe mir vor langer zeit auch mal eine gute Airbrushpistole gekauft,der Verkäufer (Profi) sagte damals zu mir die Farbe muß so dünn sein wie Milch!?!?!?Das habe ich nicht glauben wollen,habe es aber schritt für schritt verdünnt und siehe da es stimmt.Du mußt zwar öfter drüber gehen aber es wird einfach besser.Kannst so auch besser in die Ecken und Ritzen Lackieren.Habe gesehen das du mit Revell Farben Lackierst,ich habe dafür immer Tamyja Lack und Auto Lack genommen.Die Revell Farben brauchen immer so lange zum trocknen,und glänzen auch nicht so schön.Noch ein Tipp zum trocknen der Karrosse ,nimm die einen alten Klarsichtdeckel von einen 124 Auto ,mach unten vier Wächeklammern dran,so das der Deckel in der luft steht.Stell die Karrosse so drunter wie in Bild 2 und stell das ganze 24 Stunden auf die Heizund so ist die Karrosse Staub geschützt ,und kann so wunderbar trockenen.Ich hoffe ich konnte dier so ein wenig helfen.Mach weiter so Übung macht denn Meister.Gruß Joachim.
gefällt mir
sehr gut geworden,gefällt mir
sehr gut geworden,gefällt mir
vielen Dank für deine Tipps! Ich bin froh über jeden Verbesserungsvorschlag. Die Idee mit dem Trocknen auf der Heizung gefällt mir, werde ich auch machen. Ja bis jetzt hab ich immer mit Revell-Farben gearbeitet, die waren glaube ich etwas günstiger als die von Tamiya. Im Moment bin ich ja noch am Üben, wenns besser wird probier ich die Tamiya-Farben auch mal aus :) Gruß Alex