
APR
03
Master Driver 1:43
Regler Modifikation für die GO!!!
03.04.11, 09:46
Bastlerecke » All around GO!!! » Regler Modifikation für die GO!!!
Hi Community,
ich wollte Euch hier einmal den Umbau eines herkömmlichen Profiregler`s in einen "GO!!!-Regler"
vorstellen.
1. Man nehme einen normalen analogen Profi-Regler und kappt den Kabel am Ende vor dem Anschlussstück, so das der Kabel am Profiregler so lang, wie erwünscht bleibt!
2. Von enem alten oder defekten GO!!!-Regler trennt Ihr den Anschlussstecker, mit genug Kabel zum anschließenden verbinden, ab. (Ihr könnt darüber auch noch Zusätzlich die Länge des Reglerkabels beeinflussen! )
3. Beide Enden abisolieren, so das die jeweils drei Kabel verbunden werden können. Das Verbinden kann durch löten oder andere Hilfsmittel durchgeführt werden!
4. Die Kabel werden wie folgt miteinander verbunden.Man nimmt sich eine Seite als Bezugspunkt.Soll heißen, ihr geht entweder von der Stecker- oder von der Reglerseite aus, und schon geht`s los:
rot mit blau
blau mit rot
schwarz mit schwarz
5. Die Kabel verlöten und abisolieren. Fertig ist der Profi-Regler für die GO!!!
Die Vorteile:
Man kann jetzt den Fahrstrom von 0% bis 100% regeln! (Beim GO!!! Regler geht es sofort mit 50% los! )
Man kann den Bereich zwischen 80% und 100% regeln.Also auch z.B. mit 95% oder mit 88% Fahrstrom fahren! ( Bei der GO!!! geht`s entweder mit 80% oder sofort mit 100% los, dazwischen geht nicht`s! )
Die Haltbarkeit erhöht sich deutlich! ( Ich fahre immer noch meinen ersten Profi-Regler! )
Passt gut in erwachsene Hände, ist aber auch für etwas gößere Kinder gut zu greifen!
Nachteile:
Außer das man ein bißchen Bastelarbeit investieren muß, kann ich keine nachteile erkennen!
Meine Rundenzeiten wurden schon nach kurzer Eingewönungsphase sofort deutlich schneller und der Fahrspaß erhöht sich meiner Meinung nach auch deutlich!
Hier noch die ziemlich kleine Materialliste:
1. Alten oder defekten GO!!! Regler! ( nur den Stechker mit einem Stück Kabel ! )
2. Funktionierenden Profi-Regler incl. Kabel (kann aber ruhig ohne Stecker sein! )
3. Lötkolben und Lötzinn! ( Es geht natürlich auch eine Nüsterklemme oder ähnliches! )
4. Isolierband für die blanken Kabel! ( Jenachdem wie Ihe die Kabel verbindet! )
Viel Spaß beim Bastel und Fahren. Der Aufwand lohnt sich!
Ich kann natürlich keine Garantie darauf geben, aber bei mir läuft die Bahn schon seit Jahren so!
Gruß Markus
PS: Entschuldigt das die Bilder nicht so scharf sind, aber ich kannte das damals mit dem "Makro-Modus" noch nicht. Ich denke, man kann aber sehen was, gemeint ist.
ich wollte Euch hier einmal den Umbau eines herkömmlichen Profiregler`s in einen "GO!!!-Regler"
vorstellen.
1. Man nehme einen normalen analogen Profi-Regler und kappt den Kabel am Ende vor dem Anschlussstück, so das der Kabel am Profiregler so lang, wie erwünscht bleibt!
2. Von enem alten oder defekten GO!!!-Regler trennt Ihr den Anschlussstecker, mit genug Kabel zum anschließenden verbinden, ab. (Ihr könnt darüber auch noch Zusätzlich die Länge des Reglerkabels beeinflussen! )
3. Beide Enden abisolieren, so das die jeweils drei Kabel verbunden werden können. Das Verbinden kann durch löten oder andere Hilfsmittel durchgeführt werden!
4. Die Kabel werden wie folgt miteinander verbunden.Man nimmt sich eine Seite als Bezugspunkt.Soll heißen, ihr geht entweder von der Stecker- oder von der Reglerseite aus, und schon geht`s los:
rot mit blau
blau mit rot
schwarz mit schwarz
5. Die Kabel verlöten und abisolieren. Fertig ist der Profi-Regler für die GO!!!
Die Vorteile:
Man kann jetzt den Fahrstrom von 0% bis 100% regeln! (Beim GO!!! Regler geht es sofort mit 50% los! )
Man kann den Bereich zwischen 80% und 100% regeln.Also auch z.B. mit 95% oder mit 88% Fahrstrom fahren! ( Bei der GO!!! geht`s entweder mit 80% oder sofort mit 100% los, dazwischen geht nicht`s! )
Die Haltbarkeit erhöht sich deutlich! ( Ich fahre immer noch meinen ersten Profi-Regler! )
Passt gut in erwachsene Hände, ist aber auch für etwas gößere Kinder gut zu greifen!
Nachteile:
Außer das man ein bißchen Bastelarbeit investieren muß, kann ich keine nachteile erkennen!
Meine Rundenzeiten wurden schon nach kurzer Eingewönungsphase sofort deutlich schneller und der Fahrspaß erhöht sich meiner Meinung nach auch deutlich!
Hier noch die ziemlich kleine Materialliste:
1. Alten oder defekten GO!!! Regler! ( nur den Stechker mit einem Stück Kabel ! )
2. Funktionierenden Profi-Regler incl. Kabel (kann aber ruhig ohne Stecker sein! )
3. Lötkolben und Lötzinn! ( Es geht natürlich auch eine Nüsterklemme oder ähnliches! )
4. Isolierband für die blanken Kabel! ( Jenachdem wie Ihe die Kabel verbindet! )
Viel Spaß beim Bastel und Fahren. Der Aufwand lohnt sich!
Ich kann natürlich keine Garantie darauf geben, aber bei mir läuft die Bahn schon seit Jahren so!
Gruß Markus
PS: Entschuldigt das die Bilder nicht so scharf sind, aber ich kannte das damals mit dem "Makro-Modus" noch nicht. Ich denke, man kann aber sehen was, gemeint ist.
Frage
Geht das auch für die Digitale Go `?
Master Driver 1:43 am 04.05.11 um 12:24Geht das auch für die Digitale Go `?
Hi Joe,
das ist absolut richtig! Ich werde mir auch demnächst eine niederohmige "Pistole" holen, und die dann noch mit Bremse und regelbarem Poti, um das ansprechverhalten der Cars "am Gas" beeinflussen zu können, zu legen! Gruß Markus
Joe GO!!! am 02.05.11 um 07:09das ist absolut richtig! Ich werde mir auch demnächst eine niederohmige "Pistole" holen, und die dann noch mit Bremse und regelbarem Poti, um das ansprechverhalten der Cars "am Gas" beeinflussen zu können, zu legen! Gruß Markus
Reglerumbau - auch für andere Regler und mit Bremse
Hi, mit so einem Umbau kann man auch alle anderen, mechanischen regler an der GO anschließen, z.B. auch diverse beliebte Pistolenregler. Verfeinern kann man das ganze dann noch mit einer Bremse, dafür muss man aber auch die GO-Schiene leicht modifizieren :)
Hi, mit so einem Umbau kann man auch alle anderen, mechanischen regler an der GO anschließen, z.B. auch diverse beliebte Pistolenregler. Verfeinern kann man das ganze dann noch mit einer Bremse, dafür muss man aber auch die GO-Schiene leicht modifizieren :)







Geht das auch für die Digitale Go `?