

DEZ
06
loehni
Felsenbau
06.12.08, 21:08
Bastlerecke » Aufzucht und Pflege... » Felsenbau
ganz einfach...Strecke aufbauen mit Holzklötzchen stützen.
Die Streckenteile die später unterbaut werden mit Creme einfetten.
Bauschaum kaufen und alles ausfüllen.
3-4 Tage warten bis der Bauschaum ausgehärtet ist.
Die Schienen lassen sich dank der Creme wieder super vom Bauschaum lösen - also keine Panic!
Evtl. gewünschte Felsform zuschneiden.
Schwarze Abtönfarbe mit Wandweis mischen bis "Felsgrau" erreicht ist.
Trocknen lassen.
etwas Abtönfarbe mit Wasser vermischen und einfach über den Felsen streichen. Das ergibt dann einen super Kontrast.
Holzleim mit Wasser und Spüli mischen und etwas Moos aus dem Eisenbahnmodellbau auf den Felsen aufbringen.
Fertig.
Bin fasziniert
auf welche Ideen du kommst. Respekt, auch die Umsetzung sieht gut aus.
Emerson am 23.01.09 um 08:23auf welche Ideen du kommst. Respekt, auch die Umsetzung sieht gut aus.
Bauschaum
Das mit dem Bauschaum ist eine tolle Idee. Habe das auch gemacht, allerdings hatte ich zu viel Angst vor dem ankleben der Schienen daher habe ich einfach zuerst Karton unter die Schienen gelegt. Ciao, Emerson
Maverick am 07.01.09 um 15:28Das mit dem Bauschaum ist eine tolle Idee. Habe das auch gemacht, allerdings hatte ich zu viel Angst vor dem ankleben der Schienen daher habe ich einfach zuerst Karton unter die Schienen gelegt. Ciao, Emerson
Sowas
gibt der Srecke einen schönen Schliff. Super Arbeit
Tomegger am 05.01.09 um 23:01gibt der Srecke einen schönen Schliff. Super Arbeit
Bauschaum
Das mit dem Bauschau ist echt eine pfiffige Idee. Aber ich glaube, ich habe doch zu viel Schiß, daß das nicht mehr abgeht oder sich doch in allen kleinen Löchern der Schienen festsetzt.
corvette_c6r am 31.12.08 um 22:12Das mit dem Bauschau ist echt eine pfiffige Idee. Aber ich glaube, ich habe doch zu viel Schiß, daß das nicht mehr abgeht oder sich doch in allen kleinen Löchern der Schienen festsetzt.
Great
Sieht Klasse und Hammergeil aus. Aus dem zweitem Bild sind gut die verdrekten Randstreifen zu erkennen. Sieht gut aus. Pasi
2fast2furious am 29.12.08 um 13:42Sieht Klasse und Hammergeil aus. Aus dem zweitem Bild sind gut die verdrekten Randstreifen zu erkennen. Sieht gut aus. Pasi
super idee
werd ich auch mal ausprobieren !! :D
Golf GTI am 19.12.08 um 12:16werd ich auch mal ausprobieren !! :D
Super...
...gute Idee! Sieht echt klasse aus. Muss ich irgenwann auch mal ausprobieren!
herbie*53* am 16.12.08 um 21:32...gute Idee! Sieht echt klasse aus. Muss ich irgenwann auch mal ausprobieren!
wie hoch
ist denn die Überfahrt bei deiner Bahn geworden? Ich bin grad selbst am Ausschmücken meiner Bahn und weiß nicht so recht auf welche Höhe ich die Überfahrt bauen soll. Ob ichs auch mit Bauschaum mache ist fraglich, da ich noch gaaaanz viel Styropor übrig habe und erstmal da verbauen werde. Die Idee ist aber super. Gruß Chris
cris69 am 09.12.08 um 08:17ist denn die Überfahrt bei deiner Bahn geworden? Ich bin grad selbst am Ausschmücken meiner Bahn und weiß nicht so recht auf welche Höhe ich die Überfahrt bauen soll. Ob ichs auch mit Bauschaum mache ist fraglich, da ich noch gaaaanz viel Styropor übrig habe und erstmal da verbauen werde. Die Idee ist aber super. Gruß Chris
super
super idee danke kann ich echt gebrauchen da ich auch noch was anderes machen will gruss
jmsl am 08.12.08 um 12:53super idee danke kann ich echt gebrauchen da ich auch noch was anderes machen will gruss
re felsenbau
das nenne ich mal einen super tip zum landschaftsbau. danke
das nenne ich mal einen super tip zum landschaftsbau. danke
... das mit dem Bauschaum. Wer seine Schienen nicht eincremen möchte oder schlichtweg an der Antihaftwirkung zweifelt, der kann das Schienensegment auch einfach in Malerfolie hüllen/umkleben und diese dann etwas eincremen, damit sie sich auch wieder vom Bauschaum ablösen lässt. Ich werde das mal ausprobieren - und dann berichten. Zudem denke ich, hat der Bauschaum auch noch eine schallschluckende Wirkung - auch dass käme mir gut zu pass. Wie ist das mit dem Aufquellen des Schaums? Drückt der Schaum nicht irgendwann die Schienen hoch, oder hast Du diese zusätzlich noch mit "Gewichten" auf ihr Niveau "fixiert"?