

Porsche 997 GT3 RSR JWARacing
Dieses Fahrzeug war wirklich schnell fertig es hat gerade mal einen Tag gedauert und da ist die Trockenzeit der Decals schon berücksichtigt.
Der Lack folgt dem alten Schema: Tamiya Grundierung mit einer Basisfarbe - hier RacingWhite.
Da wir einen Decalbogen vom DecalDoc verwenden wollen, bleibt dies die einzige Farbe - bis auf die Schwellerpartie, die habe ich mit Signalrot von Revell angemalt, da die im Decalbogen enthaltenen Streifen einfach nicht passen.
Das waren übrigens meine ersten Erfahrungen mit einem Decalbogen vom DecalDoc. Hier müssen die Decals wirklich ganz sauber ausgeschnitten werden, die einzelnen Motive sind leider nicht separiert.
Die Bögen haben teilweise eine doppelte Schicht; man bringt zuerst den Untergrund aus Metallfolie auf um später dann darüber das eigentlich Decal darüber zu legen.
Den Abschluss macht auch hier wieder der Gunze Klarlack in dreifacher Form.
Wir fahren die Porsche mit den Tuningachsen Z48 - die sind ausnahmsweise einmal ausnahmslos rund.
Frankenslot bietet einen speziellen Reifen für den Porsche und seine Plastikstegfelge an. Sodenn man mit dem Spiel der Achse in den Messinggleitlagern keine Probleme hat, ist dies eine preisgünstige Alternative zum sogenannten Vollumbau mit Achshalter, Kugellager, Carbon- oder Metallachse, ALU-Stegfelge und PU-Reifen in der Härte Shore 35.