
Ein Red Bull Cola kommt selten allein.........
oder so ähnlich! Das Projekt eines Red Bull Cola Audi A4 von Martin Tomczyk stand schon lange auf meiner Liste. Im letzten Jahr hatte ich Decals von pattosplace erworben, aber nach dem genaueren Betrachten wurde mir schnell klar, dass da zu viele Ungenauigkeiten in der Ausführung waren. Nach langer Bildersuche hatte ich wenigstens ein paar Bilder, mit denen der Grafiker etwas anfangen konnte. Nachdem auch Christian Erkens, hier aus dem Club, wegen eines Red Bulls angefragt hatte, hat mich der Wahnsinn geritten und ich habe 2 Stück parallel gefertigt. Am Anfang kam wie immer das komplette zerlegen der Autos und danach musste die Farbe und die Decals mit Carson Paintkiller runter. Im Anschluss wurden die Scheibenöffnungen von innen zugeklebt, die Öffnung für den alten Heckflügel verklebt, verspachtelt und verschliffen. Im Anschuß wurde erst grundiert und dann kam Tamiya TS 76 Mica- Silber drauf. Nach ca. 2 Tagen Trockenzeit kamen dann die verschiedenen Streifen nach und nach drauf, jeder Farbstreifen wurde für sich abgeklebt und dann lackiert. Verwendet wurde hier Tamiya XF 8 Flat Blue, Tamiya XF Flat Yellow und für die 2010er Version ein aufgehelltes XF 8 für den unteren Streifen. Die Streifen sind bei beiden verschieden, da ich für mich die 2009 Version vom Norisring ohne vordere Flaps haben wollte und Christian wollte die 2010er Version. In den Trockenphasen habe ich die neuen Streben gebaut und an den Heckflügel angepasst. Die Heckflügel sind vom 2009er Scheider Audi, nachdem diese mit Tamiya XF8 neu lackiert waren, kamen die Decals drauf und dann wurden die Streben mit dem Flügel und einem heißen Schraubendreher verschweißt. Dann ging es an die Decals, die wie immer von decalprint kamen, zuerst habe ich alle Decals auf Heck Dach und C- Säule aufgebracht, dann kamen die Dosen dran, dazu habe ich mir eine Vorlage aus Papier geschnitten und dann das Decal so geschnitten wie es sein soll. Es wurde komplett auf Karo und Wanne aufgebracht und mit jeder Menge Mr. Mark Softer gebadet, damit es sich gut in die Vertiefungen und um die Rundungen legt, die Fuge zwischen Karo und Wanne wurde nach dem antrocknen mit einem Skalpell eingeschnitten, sowie die Ecke am Auspuff rausgeschnitten und mit Weichmacher um die Ecken gelegt. Leider ging es nicht ganz ohne minimale Falten (z.B. am Türgriff). Für jedes Dosendecal habe ich ca. 1h gebraucht bis es richtig gepasst hat. Später kamen dann die Schriftzüge im vorderen Bereich drauf, die auf oder an den Dosen liegen, auf die Autos. Die Versionen 2009 und 2010 unterscheiden sich nur durch einige Schriftzüge und die Streifen, sonst ist alles gleich. Nach 2 Tagen Trockenzeit habe ich dann die Autos mit 8 dünnen Klarlackschichten eingenebelt. Nachdem der Klarlack trocken war, habe ich die Autos wieder zusammengesetzt. Zubehörteile wie Spiegel in Gelb und das neue vordere Nummernschild wurden auch noch angebracht, sowie neue Schilder für die Box gedruckt. Freue mich auf Eure Kommentare und Meinungen. Gruß Berthold












